Maria Schaffer
Psychotherapeutische Praxis
Maria Schaffer
Psychotherapeutische Praxis
Was ist Psychotherapie?
Ziel einer Psychotherapie ist es, in der konkreten Beziehung zwischen Klient:in und Psychotherapeut:in psychisches Leid zu heilen oder zu mindern, innere sowie zwischenmenschliche Konflikte zu bewältigen, in Lebenskrisen zu helfen und lebensbehindernde Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern sowie die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern.
Das kann gelingen, indem aufmerksam zugehört wird, im richtigen Moment nachgefragt und alle Ressourcen und Lösungsansätze gewürdigt werden.
Besonders hervorzuheben ist, dass alles in der Therapie Besprochene, der gesetzlich verankerten, absoluten Schweigepflicht unterliegt.
Wann kann Psychotherapie helfen?
Ganz allgemein kann eine Psychotherapie immer dann sinnvoll sein, wenn Sie einen Leidensdruck verspüren oder Ihre Lebensqualität erhöhen möchten.
Eine Psychotherapie ist außerdem sinnvoll für folgende Bereiche:
- belastende Lebenssituationen und Lebenskrisen
- Probleme und Krisen in der Partnerschaft und in der Familie
- Ängste, Panikattacken
- Erschöpfung und Depression
- Süchte, Abhängigkeiten
- Psychosomatische Erkrankungen, Schmerzen
- Trauer
- Traumata
Ablauf der Therapie
Nach der Kontaktaufnahme per Mail oder per Telefon wird ein Erstgespräch vereinbart. In diesem Erstgespräch geht es um ein gegenseitiges Kennenlernen, das Anliegen wird besprochen und bereits ein mögliches Therapieziel ins Auge gefasst.
In diesem Erstgespräch werden auch alle relevanten Informationen wie z. B. die Dauer, Kosten usw. besprochen.
Nach dem Erstgespräch kann sich der/die Klient:in in aller Ruhe überlegen, ob er/sie mit der Therapie starten möchte. Erst danach werden weitere Termine vereinbart.
Über mich
Ich bin systematische Familientherapeutin in Ausbildung unter Supervision. In Ausbildung unter Supervision bedeutet, dass ich mich im letzten Teil meiner Ausbildung zur Psychotherapeutin befinde. In diesem Teil arbeite ich selbstständig mit Klient:innen, werde aber von erfahrenen Lehrtherapeut:innen begleitet und supervisiert.
Neben meiner Tätigkeit als Therapeutin bin ich seit vielen Jahren in einem großen Produktionsbetrieb beschäftigt.
Meine Aufgaben sind interne Organisationsprozesse, sowie die Sicherheit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Auch die Arbeit mit den Jüngsten im Haus, den Lehrlingen, macht mir großen Spaß.
Systemrelevantes Arbeiten, sei es als Assistenz der Geschäftsleitung, oder auch als Ansprechperson für die Lehrlinge im Haus bzw. im Bereich der Arbeitssicherheit, gaben mir die Möglichkeit in viele relevante Bereiche zu lernen und systematisch zu denken.
Therapeutische Ausbildung
- Psychotherapeutisches Fachspezifikum ÖAS Graz laufend
- Psychotherapeutisches Propädeutikum UNI Graz
- NLP Praktischeren
diverse therapeutische Praktik
- Krankenhaus der Elisabethinen Eggenberg
- Landeskrankenhaus Graz II
- APSYS Graz, Institut für Systemische Praxis
- VÖPP Akademie, Pferdegestützte Psychotherapie Korneuburg
- Privatklinik St. Radegund
Kosten
| Psychotherapeutische Einzeltherapie 50 Minuten | € 60,00 |
| Paartherapie 90 Minuten | € 85,00 |
| Familientherapie 90 Minuten | € 95,00 |
| Supervisionen 50 Minuten | € 120,00 |
| Sozialtarife möglich | |
Kontaktdaten
| Praxis: | Untergasse 1 8162 Passail (Öffentliche Bücherei) |
| E-Mail: | praxis.mariaschaffer@gmail.com |
| Telefon: | 0664/99317055 |